
Hochzeitsversicherung
5. Januar 2022
Mopedversicherung
2. Februar 2022Haus- und Grundhaftpflichtversicherung (HuG)
–
Eine Versicherung für Vermieter einer Immobilie
Winter. Wie freuen wir uns, wenn es schneit. Endlich die weiße Pracht genießen. Einen Schneemann bauen, eine Schneeballschlacht oder Schlittenfahrt mit der ganzen Familie oder vielleicht Ski fahren.
Doch der Winter und die weißen Freuden haben auch eine andere Seite. Besonders für Hauseigentümer, die gewisse Pflichten zu beachten haben!
Sollte dennoch etwas passieren sowie in weiteren potenziellen Schadensfällen gibt es für Vermieter die Haus- und Grundhaftpflichtversicherung (HuG), der wir uns in diesem Blogbeitrag widmen wollen.
Wer haftet im Schadenfall?
Gehwege und Hauseingänge jeden Morgen von Eis und Schnee befreien kostet viel Zeit. Nur ein einziges Mal darauf verzichtet und schon ist es passiert. Ein Mieter rutscht aus und stürzt schwer.
Kommt ein Dritter auf Ihrem Grundstück oder im Treppenhaus zu Schaden, haften Sie als Eigentümer. Der Geschädigte kann Ihnen gegenüber Schadenersatz- forderungen geltend machen und das kann ganz schön teuer werden.
Eine Haus- und Grundhaftpflichtversicherung ist für Sie als Vermieter unerlässlich, wenn Sie fahrlässig Ihre sog. Verkehrssicherungspflichten verletzt haben.
Besitzen Sie im Schadenfall keine Haus- und Grundhaftpflichtversicherung müssen Sie für evtl. Behandlungskosten, Verdienstausfälle und Schmerzensgeld selbst aufkommen.
Welche Schäden deckt die Haus- und Grundhaftpflichtversicherung ab?
Als Vermieter oder Eigentümer einer Immobilie haften Sie für Schäden, die Sie fahrlässig verursacht haben und die auf Ihrem Grundstück passieren. In Schadensfällen und den teilweise erheblichen Schadenssummen springt dann ihre Haus- und Grundhaftpüflichtversicherung ein.
Schadenbeispiele für eine Haus- und Grundhaftpflichtversicherung:
- Der Gehweg wurde nicht von Eis und Schnee befreit und ein Passant stürzt und verletzt sich.
- Ein Mieter stolpert über eine defekte Stufe im Treppenhaus und bricht sich ein Bein.
- Ein Dachziegel fällt vom Dach und verletzt einen Fußgänger.
- Der Hauseingang ist schlecht beleuchtet und der Briefträger stürzt.
Was leistet die Haus- und Grundhaftpflichtversicherung im Schadensfall?
Die Haus- und Grundhaftpflichtversicherung prüft, ob die Schadenersatzansprüche berechtigt sind. Das heißt, das unberechtigte Forderungen abgewehrt werden, ggfs. vor Gericht. Die Kosten hierfür trägt die Haftpflichtversicherung.
Berechtigte Schadenersatzansprüche werden von der Haus- und Grundhaftpflichtversicherung im Rahmen der Bedingungen und Versicherungssummen übernommen.
Was deckt die private Haftpflichtversicherung ab?
Sofern Sie über eine private Haftpflichtversicherung verfügen, ist die selbstgenutzte Immobilie in den meisten Verträgen mitversichert. Die Police sollten Sie am besten einmal überprüfen, was auch wir gerne für Sie übernehmen können.
Für Vermieter bleibt also der Abschluss einer zusätzlichen Haus- und Grundhaftpflichtversicherung anzuraten.
Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie unabhängig, undverbindlich und unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.
Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt zu uns auf!